Felix Reuter ist Pianist und Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer. Er ist ein Genie im Kombinieren von Komödie und klassischer Musik und steht für exzellente Unterhaltung auf höchstem Niveau. Erleben Sie einen kurzweiligen Ausflug in die Musikgeschichte, der Bauchmuskeln strapaziert und für intelligenten Hörgenuss sorgt.
Felix Reuter zeigt keine fertigen Kompositionen, sondern improvisiert die Musikgeschichte von 300 Jahren und plaudert dabei auf das Angenehmste. Man erfährt die Verwandtschaft zwischen Bach und Jazz, freut sich über den Rock ’n’ Roll von Mozart und lacht über die einfallsreichen Variationen der berühmtesten Werke der Klassik.
Klassik ist verstaubt? Kein bisschen. Felix Reuter belehrt nicht, er unterhält. Evergreens, die jeder mitpfeifen kann, entdeckt er plötzlich in völlig anderen Werken wieder. Von der Werbung zur Symphonie, oder vom Musical zu Bach.
Unterhaltender kann es nicht sein, Musik zu entdecken und erstaunliche Geschichten zu erfahren. Einzigartig. Grandios.
01. November
Ulrichshalben | KulturGut I Meisterkurs I "Von der Kunst des Improvisierens - Klassik trifft Groove" | Geschlossene Veranstaltung
08. November
Privatkonzert | Die verflixte Klassik | Geschlossene Veranstaltung
12. November
Aachen | Rathaus | Geschlossene Veranstaltung
07. Dezember
Weimar | Hummelhaus-Weimar I Das verflixte Weihnachtskonzert | Beginn: 16:00
Tickets: 03643 – 499 067
20. Dezember
Berlin | Schloss Britz I Die verflixte Weihnachtsshow | Beginn: 16:00
Tickets: 030-609 79 23-0
31. Dezember
Limburg | Kultursalon I Die verflixte Klassik
Ticket Infos folgen
11. Januar
Wiesbaden | Casinogesellschaft | Geschlossene Veranstaltung
18. Januar
Sylt | Alter Kursaal I Das verflixte Neujahrskonzert
Ticket Infos folgen
24. Januar
Havelberg | Arthotel Kiebitzberg I Die verflixte Klassik | Geschlossene Veranstaltung
06. Februar
Bad Saarow | Scharwenka Kulturforum I Die verflixte Klassik Teil 2
Ticket Infos folgen
08. Februar
Magdeburg | Theater Grüne Zitadelle I Die verflixte Klassik - reloaded | Beginn: 17:00
07. März
Kamenz | Stadttheater I Die verflixte Klassik | Beginn: 20:00
Ticket Infos folgen
14. März
Bodelshausen | Forum I Die verflixte Klassik | Beginn: 20:00
Ticket Infos folgen
21. März
Blankenburg | Kloster Michaelstein I Meisterkurs I "Von der Kunst des Improvisierens - Klassik trifft Groove" I Anmeldung unter:
12. April
Meiningen | Max-Reger-Konservatorium I Meisterkurs I "Von der Kunst des Improvisierens - Klassik trifft Groove"
Ticket Infos folgen
25. April
Stendal | Katharinenkirche I Die verflixte Klassik | Beginn: 19:00
Ticket Infos folgen
26. Juni
Sondershausen | Thüringer Landesmusikakademie I Meisterkurs I "Von der Kunst des Improvisierens - Klassik trifft Groove"
27. Juni
Sondershausen | Thüringer Landesmusikakademie I Meisterkurs I "Von der Kunst des Improvisierens - Klassik trifft Groove"
28. Juni
Sondershausen | Thüringer Landesmusikakademie I Die verflixte Klassik | Beginn: 11:00
05. September
Jena | Planetarium I 100. Geburtstag I The Sound of Space"
Ticket Infos folgen
03. November
Dresden | Boulevardtheater I Die verflixte Klassik
Ticket Infos folgen
28. November
Ahrensburg | Schlosskonzert | Beginn: 18:00
Ticket Infos folgen
29. November
Barth | Vineta Bürgerhaus I Die verflixte Klassik Teil 2 | Beginn: 16:00
Ticket Infos folgen
31. Oktober
Bad Saarow | Theater am See I Der verflixte Beethoven | Beginn: 17:00
Ticket Infos folgen
09. Januar
Pößneck | Schützenhaus I Die verflixte Klassik
Ticket Infos folgen
Bereits im Alter von sechs Jahren begann er mit Klavierunterricht und entdeckte seine Leidenschaft zur klassischen Musik. 1988 begann er mit dem Studium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar im Fach Klavier, welches er sechs Jahre später als Diplom-Musikpädagoge abschloss. Ferner erhielt er Ausbildungen in den Bereichen Jazzklavier, Komposition und Orgel. Der Kantorenabschluss erfolgte im Jahr 1990. Während des Studiums wandte er sich außerdem Band- und Ensembleprojekten verschiedenster Stilrichtungen zu, welche ihn im In- und Ausland gastieren ließen. Seitdem ist Felix Reuter als freiberuflicher Pianist tätig. Auch in TV-Produktionen des Fernsehsenders ARD war Reuter bereits mehrfach zu sehen. Seit einigen Jahren tourt er mit seinem einzigartiegn Konzertprogramm – ob solo oder in Begleitung großer Orchester – durch Deutschland, Österreich und der Schweiz.
2024 Gründer und Leiter der Akademie für Improvisationslehre Thüringen: www.akademie-improvisationslehre.com
2025 Botschafter von Johann Sebastian Bach auf der EXPO in OSAKA/Japan
2020 Nominierung in 2 Kategorien: „Klassik ohne Grenzen“ und „solistische Einspielung – Instrument“ für das Album:
„Der verflixte Beethoven“ beim „OPUS KLASSIK 2020“
Gewinner Kleinkunstpreise:
2023 Euskirchener Kleinkunstpreis,
2022 Amici Artium
2020 Niedersächsischen Lauben Pieper
„Die verflixte Klassik“
„Die verflixte Klassik Teil 2“
„Der verflixte Beethoven“
„Der verflixte Bach“
„Der verflixte Liszt“
„Die verflixte Weihnachtsshow“
… der Pop-Star unter den Klassiker-Pianisten. Thüringer Allgemeine
… Felix Reuter ist ein Phänomen. Der aus Weimar stammende Künstler steht in der Tradition des dänisch-amerikanischen Klavierkomödianten Victor Borge, dessen Spiel- und Sprachwitz er zur Perfektion weiterentwickelte. Thüringische Landeszeitung
… die Festivalverantwortlichen holten die Allzweckwaffe Felix Reuter. Ihn kann man von jetzt auf sofort, an einen Flügel setzen und er unterhält mit viel Amüsement und klassischer Musik solange, wie es gewünscht wird! OVZ
… brillante Auswahl, großartige Leistung, tolle Aufführung! Rhein Main Presse
… vergnüglich und lehrreich! Was bei Loriot mit dem Griff ins volle Menschenleben schauspielerisch übersetzt erscheint, bei Reuter geschieht Ähnliches mit Blick auf die Musikgeschichte! TLZ
… er strickt glaubliche und unglaubliche Geschichten drumherum, in bester kabarettistischer Manier Goslarsche Zeitung
„Die verflixte Klassik“ im ausverkauften Landestheater Eisenach war nicht nur ein Konzert, sondern auch eine amüsante Show. Schon mit den ersten Tönen zeigt er sich ebenso als begnadeter Komödiant wie exzellenter Musiker. Dabei wirkt er authentisch und lebendig. Thüringer Allgemeine
Image-Trailer
Orchestrer-Trailer